Interested readers are advised to read the following articles for a more in-depth discussion of the counselling profession:
Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (2020) Geschichte des Berufsverbandes. Abgerufen von: https://www.boep.or.at/berufsverband/ueber-den-boep/geschichte [abgerufen am 09.10.2020]
Bundesgesetzblatt (1998).260. Verordnung: Standes- und Ausübungsregeln für das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung. Abgerufen von: https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblPdf/1998_260_2/1998_260_2.pdf [abgerufen am 09.10.2020]
Bundesgesetzblatt (2003). 140. Verordnung: Lebens- und Sozialberatungs-Verordnung. Abgerufen von: https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblPdf/2003_140_2/2003_140_2.pdf [abgerufen am 09.10.2020]
Cohen, M.L. (2002) Zur Situation systemischer Therapie in Europa. Zeitschrift für Systemische Therapie, 20 (2), S.88-100
Gugitscher, K. (2016). Bildungs- und Berufsberatung in Österreich historisch betrachtet. Vom Fürsorgewesen über individualisierte Bildungsberatung zur lebensbegleitenden Beratung und Kompetenzvermittlung. Magazin erwachsenenbildung.at, 29,1-14
Hofer, G. (2010). Bildungsberatung in der Arbeiterkammer Oberösterreich. AK-Angebote und Entwicklungsaspekte für die Beratung in Österreich. Magazin erwachsenenbildung.at, 9, 1-6
Van Broeck, N. & Lietaer, G. (2008). Psychology and Psychotherapy in Health Care: A Review of Legal Regulations in 17 European Countries. European Psychologist, Vol.13 (1), S.53-63